Biotrans
Übung der Feuerwehr Schwerte auf dem Gelände der Biotrans GmbH
Kürzlich fand auf dem Gelände der Biotrans GmbH eine groß angelegte Einsatzübung der Feuerwehr Schwerte statt. Im Mittelpunkt stand ein realitätsnah simuliertes Szenario: ein Lagerhallenbrand mit mehreren Verletzten. Beteiligt waren Einsatzkräfte aus verschiedenen Ortsteilen (die Löschzüge Schwerte-Mitte, Westhofen, Wandhofen und Ergste) sowie der Rettungsdienst der Stadt Schwerte, Auszubildende zum Notfallsanitäter und das Jugendrotkreuz Unna.
Für uns bei Biotrans war es eine Selbstverständlichkeit, diese Übung zu unterstützen. Organisationen und Einsatzkräfte vor Ort leisten einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gemeinschaft. Diese Arbeit fördern wir aus Überzeugung.
Dass die Übung auf unserem Firmengelände stattfand, hat zudem eine besondere Relevanz: In der Vergangenheit kam es bei uns bereits zu mehreren Bränden. Dieses Risiko betrifft die gesamte Abfallwirtschaft. Fast wöchentlich berichten Fachmedien von größeren Bränden in Entsorgungsbetrieben; kleinere Vorfälle schaffen es oft nicht einmal in die Öffentlichkeit. Ein Brandereignis ist nie auszuschließen, umso wichtiger ist es, vorbereitet zu sein.
In diesem Zusammenhang auch ein Appell: Lithiumbatterien, Akkus, Lösemittel oder Spraydosen dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Diese Stoffe gehören zu den häufigsten Brandursachen in unserer Branche und lassen sich durch korrekte Entsorgung leicht vermeiden.
Wir danken allen Einsatzkräften für ihren professionellen, engagierten Einsatz und die reibungslose Zusammenarbeit. Es war beeindruckend zu sehen, mit welcher Ernsthaftigkeit und welchem Teamgeist hier geübt wurde.




Kontaktieren Sie uns
Wir beraten Sie gern